Datenschutzerklärung
Inhaltsübersicht:
Allgemeine Hinweise
Verantwortliche Stelle
Ihre Rechte als betroffene Person
Datenerhebung beim Besuch der Website
Einsatz von Cookies
Nutzung weiterer Website-Funktionen
Kontaktaufnahme
Online-Bewerbungen
Wir informieren Sie im Folgenden über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO), etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.
Datenverarbeitungen erfolgen grundsätzlich nur, wenn sie gesetzlich erlaubt sind oder Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt nur solange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Vorgaben dies vorsehen.
Wenn wir externe Dienstleister beauftragen oder Daten für Werbezwecke nutzen, erhalten Sie dazu gesonderte Informationen.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO ist:
Franz Kaiser GmbH
Geschäftsführung: Maximilian Kaiser, Werner Kaiser, Erwin Kaiser
Mindelstraße 60
87775 Salgen – Bronnen
Deutschland
Telefon: +49 8266 86010
E-Mail: info@kaiser-baustoffwerke.de
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Als betroffene Person haben Sie gemäß DSGVO folgende Rechte:
Auskunft über die von uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zudem steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, also keine Daten aktiv übermitteln, werden nur die Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um die Seite bereitzustellen. Dazu gehören:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Zeitzonendifferenz zu GMT
Inhalt der angeforderten Seite
Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode)
übertragene Datenmenge
Referrer-URL
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Diese Informationen werden in Server-Logfiles gespeichert und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen und zur Stabilisierung des Angebots. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Dabei kommen insbesondere sogenannte Session-Cookies (transiente Cookies) zum Einsatz, die beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden.
Cookies können erforderlich sein, um bestimmte Funktionen bereitzustellen. In diesem Fall basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Andere Cookies, etwa zu Analysezwecken, werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie jederzeit widerrufen.
Sie können die Nutzung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren oder vollständig unterbinden. Bitte beachten Sie, dass dadurch Funktionseinschränkungen auftreten können.
Wenn Sie zusätzliche Angebote unserer Website (z. B. Formulare, Services) nutzen, kann die Angabe weiterer personenbezogener Daten erforderlich sein. Diese Daten verwenden wir nur zur Erbringung der gewünschten Leistung und auf Grundlage der oben genannten Rechtsgrundlagen.
Teilweise setzen wir dabei externe Dienstleister ein, die vertraglich verpflichtet sind, Ihre Daten nur gemäß unserer Weisungen zu verarbeiten (Auftragsverarbeiter). Eine Übermittlung an Dritte oder ins Ausland erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist und wir Sie entsprechend informieren.
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie Ihre Nachricht verarbeitet und gespeichert.
Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sofern Sie das Formular verwenden, werden zusätzlich IP-Adresse und Zeitstempel gespeichert, um Missbrauch vorzubeugen.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind je nach Situation Art. 6 Abs. 1 lit. a, b oder f DSGVO. Ihre Daten löschen wir, sobald Ihre Anfrage vollständig beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
Wenn Sie sich online bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Bewerbungsunterlagen und Angaben (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse, Kontaktdaten).
Die Verarbeitung dient der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist je nach Fall Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO. Erfolgt nach Abschluss des Verfahrens keine Einstellung, löschen wir Ihre Daten innerhalb gesetzlicher Fristen, sofern nicht gesetzliche Vorschriften oder berechtigte Interessen einer sofortigen Löschung entgegenstehen (z. B. zur Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche).
Sie können jederzeit hier Ihre Cookie-Einstellungen einsehen und verändern.